Die Komplettlösung
für E-Ladestationen
Ladestationen für E-Autos: professionelle Installation, faire Abrechnung
Die Komplettlösung
für E-Ladestationen
Wertsteigerung für Ihre Immobilie – mit einer Ladestation für E-Autos
Die Komplettlösung
für E-Ladestationen
So einfach kommen Sie zur eigenen Ladestation für Ihr E-Auto
Unsere Expert*innen unterstützen Sie in jeder Phase des Projekts
Planung/Vorbereitung
Installation
Abrechnung
Eine hauseigene E-Ladestation oder Wallbox entspricht dem Wunsch vieler Wohnungseigentümer*innen und steigert den Wert und die Vermietbarkeit von Immobilien. Mit Techem können Sie Bewohner*innen diesen zeitgemäßen Service leistbar, transparent, unkompliziert und stromanbieterunabhängig anbieten.
E-Mobilität boomt.
E-Ladestationen und Wallboxen werden in Zukunft selbstverständlicher Bestandteil von Wohngebäuden und Gewerbeimmobilien sein. Techem bietet dafür individuelle Komplettlösungen an: von der Planung über Installation und Betrieb bis hin zur korrekten verursachergerechten Verbrauchsabrechnung. Egal, ob für vier oder vierzig Wohnungen, ob für Neubauten oder Bestandsgebäude.
In drei Schritten zur zukunftssicheren E-Lade-Lösung in Ihrer Immobilie
1
Planung/Vorbereitung
Techem prüft die technischen Erfordernisse für gebäudetechnisch sicheres Laden und vereinbart mit Ihnen die passende Ladeinfrastruktur. Sie können zwischen mehreren Ausführungen und Ladeleistungen wählen.
2
Installation
Techem-Techniker*innen übernehmen die Installation der Wallboxen (mit oder ohne Standfuß) und Anschlüsse und führen die Software-Anbindung durch. Auch die Meldung an den Netzbetreiber erledigt Techem für Sie.
3
Abrechnung
Techem übernimmt für Sie gerne die vollkommen transparente Abrechnung der E-Ladestationen. Dank RFID-Chipkarten kann der Stromverbrauch exakt den jeweiligen Ladestationen-Nutzer*innen zugeordnet werden. Jeder zahlt nur den Anteil, den er oder sie tatsächlich bezieht.
Info-Broschüre zum Downloaden
Wichtige Informationen zum E-Laden mit Techem – von der Machbarkeitsstudie über die Installation bis hin zu Wartung und Abrechnung – finden Sie in unserer Broschüre. Laden Sie dazu einfach dieses PDF herunter:
Häufig gestellte Fragen – konkrete Antworten
Für den Einbau der E-Ladestation kommt ein*e Techem-Techniker*in vorbei. Er oder sie installiert die Wallboxen (mit oder ohne Standfuß ) sowie alle Anschlüsse und stellt die korrekte Funktion sicher. Techem übernimmt außerdem die Anmeldung der Ladestation beim Netzbetreiber sowie die Anbindung an die IT-Plattform, zur Ermöglichung der Fernwartung und verbrauchsgerechten Abrechnung der Ladevorgänge.
Unsere Expert*innen unterstützen Sie in jeder Phase des Projekts
Vorbereitung
Installation
Betrieb
Bauen auf dem Stand der Technik – dazu gehören auch Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Mit einer E-Ladestation oder Wallbox sind Ihre Bauprojekte zukunftsfit und die Attraktivität ihrer Immobilien erhöht sich. Techem bietet Ihnen ein Gesamtpaket für diese wertsteigernde Investition.
E-Mobilität boomt.
E-Ladestationen und Wallboxen werden in Zukunft selbstverständlicher Bestandteil von Wohngebäuden und Gewerbeimmobilien sein. Techem bietet dafür individuelle Komplettlösungen an: von der Planung über Installation und Betrieb bis hin zur korrekten verursachergerechten Verbrauchsabrechnung. Egal, ob für vier oder vierzig Wohnungen, ob für Neubauten oder Bestandsgebäude.
In drei Schritten zur nachhaltigen E-Ladestation
1
Voraussetzungen für die Ladestation
Im Zuge der Machbarkeitsanalyse stellt Techem fest, welche Ladeleistung zur Verfügung steht und ob es eine Netzerweiterung bedarf. Die bestehende Gebäudesituation ist die Ausgangsbasis für die Erstellung eines bestmöglichen Ladekonzepts.
2
Installation der Wallbox
Ob wandhängend oder freistehend – Techem übernimmt die fachkundige Errichtung der Ladestationen samt Anschlüssen, bindet diese an die IT-Plattform an und kümmert sich um die Anmeldung beim Netzbetreiber. Für Sie entsteht kein Mehraufwand.
3
Reibungsloser Betrieb
Auch nach der Installation sorgt Techem für einen reibungslosen Betrieb der E-Ladestation. Gegen eine monatliche Pauschale übernimmt Techem die Wartung, Funktionskontrolle und korrekte verursachergerechte Verbrauchsabrechnung für Sie.
Alle Informationen zum Downloaden
Alle Details zum E-Laden mit Techem sind in einer Infobroschüre zusammengefasst – von der Machbarkeitsstudie über die Installation bis hin zu Wartung und Abrechnung. Sie können das PDF hier herunterladen:
Häufig gestellte Fragen – konkrete Antworten
Für den Einbau der E-Ladestation kommt ein*e Techem-Techniker*in vorbei. Er oder sie installiert die Wallboxen (mit oder ohne Standfuß ) sowie alle Anschlüsse und stellt die korrekte Funktion sicher. Techem übernimmt außerdem die Anmeldung der Ladestation beim Netzbetreiber sowie die Anbindung an die IT-Plattform, zur Ermöglichung der Fernwartung und verbrauchsgerechten Abrechnung der Ladevorgänge.
Unsere Expert*innen unterstützen Sie in jeder Phase des Projekts
Planung
Installation
Abrechnung
Mit einer eigenen E-Ladestation oder Wallbox vor der Haustüre können Sie Ihr Elektrofahrzeug bequem und kostengünstig auf Ihrem privaten Parkplatz laden. Den fachgerechten Einbau und die faire Abrechnung der Ladesäule übernimmt Techem als Experte für Messtechnik gerne für Sie.
E-Mobilität boomt.
E-Ladestationen und Wallboxen werden in Zukunft selbstverständlicher Bestandteil von Wohngebäuden und Gewerbeimmobilien sein. Techem bietet dafür individuelle Komplettlösungen an: von der Planung über Installation und Betrieb bis hin zur korrekten verursachergerechten Verbrauchsabrechnung. Egal, ob für vier oder vierzig Wohnungen, ob für Neubauten oder Bestandsgebäude.
Drei einfache Schritte zu Ihrer privaten E-Ladestation
1
Planung
Damit Ihre Wallbox fachgerecht installiert wird, prüft ein*e Techem-Techniker*in vor Ort die technischen Erfordernisse.
2
Installation
Sie können zwischen wandhängenden und freistehenden Wallboxen mit unterschiedlichen Ladeleistungen wählen. Techem übernimmt sämtliche Installationen und auch die Anmeldung beim Netzbetreiber für Sie.
3
Abrechnung
Dank ausgereifter Produkte und langjähriger Expertise kann Techem eine korrekte Abrechnung der Ladestationen garantieren. Gerne übernehmen wir auch die Wartung und Prüfung der Ladestationen für Sie.
Info-Broschüre zum Downloaden
Wir haben alle wichtigen Informationen rund um das E-Laden von Techem in einer übersichtlichen Broschüre zusammengefasst. Sie können diese ganz einfach hier herunterladen:
Häufig gestellte Fragen – einfache Antworten
Für den Einbau der E-Ladestation kommt ein*e Techem-Techniker*in vorbei. Er oder sie installiert die Wallboxen (mit oder ohne Standfuß ) sowie alle Anschlüsse und stellt die korrekte Funktion sicher. Techem übernimmt außerdem die Anmeldung der Ladestation beim Netzbetreiber sowie die Anbindung an die IT-Plattform, zur Ermöglichung der Fernwartung und verbrauchsgerechten Abrechnung der Ladevorgänge.
Noch ein Hinweis: Die Abrechnung muss nicht ausschließlich auf kWh-Basis erfolgen, es können gegebenenfalls auch zeitabhängige Tarife hinterlegt werden.